Erfolgreiche Bewerbungen zum Rettungssanitäter sollten einige unerlässliche Eigenschaften mitbringen. Nerven aus Stahl, sowie gutes Gespür für den Umgang mit Menschen sind Voraussetzung in diesem Beruf und das Vorhandensein dieser Eigenschaften sollte im Bewerbungsschreiben auch entsprechend hervorgehoben werden.
Ferner muss der Bewerber das Berufsbild des Rettungssanitäters kennen und auch dieses Wissen im Bewerbungsschreiben erwähnen. Beim Verantwortlichen für die Einstellung wird dadurch ersichtlich, dass sich der Bewerber schon wirklich mit dem Ausbildungsberuf "Rettungssanitäter" beschäftigt hat.
Tätigkeiten eines Rettungssanitäters
Rettungssanitäter fungieren als verantwortliche Begleitpersonen und führen auch selbständig Krankentransporte durch. Ferner versorgen sie, bzw. behandeln sie auch Patienten während der Fahrt. Zusätzlich assistiert der Rettungssanitäter dem Notfallsanitäter beim Einsatz und dokumentiert die Vorkommnisse während der Fahrt vom Unfallort bis in das Krankenhaus.
Daher werden auch Biologie und Deutsch als wichtigste Schulfächer eines angehenden Rettungssanitäters gesehen. Als schulische Voraussetzung zur Ausbildung zum Rettungssanitäter gilt in Deutschland der Hauptschulabschluss.
Zum besseren Verständnis – Begriffserklärung
Es gilt erst mal die drei Begriffe zu definieren. Dies sind Sanitätsdienst, Krankentransport und Rettungsdienst, mit verschiedenen Aufgabenbereiche. der Sanitätsdienst beinhaltet dabei nichts anderes als die medizinische Absicherung einer Veranstaltung.
Unter dem Begriff "Krankentransport" ist die Beförderung von nicht akut verletzten Personen zu verstehen. Der Rettungsdienst hingegen beinhaltet die komplette Notfallrettung und Notarzteinsätze, rund um die Uhr und über das gesamte Jahr verteilt.
Im Folgenden ein Beispiel für ein Bewerbungsschreiben auf eine offene Stelle:
Ferner muss der Bewerber das Berufsbild des Rettungssanitäters kennen und auch dieses Wissen im Bewerbungsschreiben erwähnen. Beim Verantwortlichen für die Einstellung wird dadurch ersichtlich, dass sich der Bewerber schon wirklich mit dem Ausbildungsberuf "Rettungssanitäter" beschäftigt hat.
Tätigkeiten eines Rettungssanitäters
Rettungssanitäter fungieren als verantwortliche Begleitpersonen und führen auch selbständig Krankentransporte durch. Ferner versorgen sie, bzw. behandeln sie auch Patienten während der Fahrt. Zusätzlich assistiert der Rettungssanitäter dem Notfallsanitäter beim Einsatz und dokumentiert die Vorkommnisse während der Fahrt vom Unfallort bis in das Krankenhaus.
Daher werden auch Biologie und Deutsch als wichtigste Schulfächer eines angehenden Rettungssanitäters gesehen. Als schulische Voraussetzung zur Ausbildung zum Rettungssanitäter gilt in Deutschland der Hauptschulabschluss.
Zum besseren Verständnis – Begriffserklärung
Es gilt erst mal die drei Begriffe zu definieren. Dies sind Sanitätsdienst, Krankentransport und Rettungsdienst, mit verschiedenen Aufgabenbereiche. der Sanitätsdienst beinhaltet dabei nichts anderes als die medizinische Absicherung einer Veranstaltung.
Unter dem Begriff "Krankentransport" ist die Beförderung von nicht akut verletzten Personen zu verstehen. Der Rettungsdienst hingegen beinhaltet die komplette Notfallrettung und Notarzteinsätze, rund um die Uhr und über das gesamte Jahr verteilt.
Im Folgenden ein Beispiel für ein Bewerbungsschreiben auf eine offene Stelle:
Bewerbungsschreiben Rettungssanitäter Muster
Musterstadt, den XX.XX.20XX | |
Firma Frau/Herrn Ansprechpartner Strasse Nr. Postleitzahl und Ort | Max Mustermann Mustergasse 123 12345 Musterstadt Tel.:010/123456 Handy: 0160/123456 m.mustermann@mustermail.de |
Bewerbung als Rettungssanitäter für XY Sehr geehrte Frau X / geehrter Herr Y, mit großem Interesse habe ich in der Tagespresse gelesen, dass Sie die offene Stelle eines Rettungssanitäters besetzen wollen. Aktuell bin ich seit (10) Jahren beim (ASB) in (Nürnberg) in gleicher Funktion in ungekündigtem Arbeitsverhältnis eingesetzt und erhoffe mir bei Ihnen einen Arbeitsplatz in der Nähe meines Wohnortes. Neben meiner langjährigen Berufserfahrung kann ich meine rasche Auffassungsgabe, sowie meine Flexibilität in Ihrer Institution vorteilhaft einbringen. Durch meine bisherige Tätigkeit fällt es mir leicht, Krankheitsfälle und Behandlungen an Unfallpatienten zu überblicken und mit der erforderlichen Ruhe routiniert zu agieren. Psychische und körperliche Belastbarkeit liegen bei mir vor und durch meine bisherige lange Tätigkeit habe ich mir umfangreiche Kenntnisse in den üblichen Abläufen des Rettungsdienstes angeeignet. Ich besitze den Führerschein der Klasse B. Zu meinen weiteren Stärken gehört der verständnisvolle Umgang mit Patienten. Aus diesem Grunde möchte ich auch weiterhin als Rettungssanitäter im Außendienst tätig bleiben. Zusätzlich besitze ich die Qualifikation zum Ausbilder in "Erster Hilfe" und wäre bereit, in der Umgebung entsprechende Ausbildungsabende abzuhalten. Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen. M. Mustermann Max Mustermann Anlagen Lebenslauf mit Lichtbild Arbeitszeugnis Ausbildungszeugnis |
Categories: