Fluggerätmechaniker produzieren, warten und reparieren Luftfahrzeuge wie Flugzeuge, Helikopter, Drohnen und Raketen. Darüber hinaus sind sie auch bei den entsprechenden Zulieferern tätig. Arbeitgeber sind Unternehmen der zivilen Luftfahrt wie Lufthansa, die ADAC Luftfahrttechnik, die Bundeswehr (Luftwaffe) sowie Polizei und Bundespolizei.
Nach ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung, die mit dem IHK-Facharbeiterbrief abgeschlossen wird, sind diese spezialisierten Mechaniker in den Bereichen Instandhaltungstechnik, Fertigungs- und Triebwerkstechnik beschäftigt.
Was sollte ein Bewerber auf eine Stelle als Fluggerätemechaniker mitbringen?
Wer sich bewerben möchte, sollte eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Bereich, viel technisches Verständnis, Teamfähigkeit und sehr gute Englischkenntnisse haben.
Außerdem sollte er bereit sein, Schichtarbeit und körperlich anstrengende Arbeit zu verrichten, was gute Gesundheit voraussetzt. Je nach beruflicher Spezialisierung und Arbeitgeber beträgt sein (tariflicher) monatlicher Brutto-Arbeitslohn zwischen 1800 und 3000 Euro.
Was bei der Bewerbung beachten sollte?
Wer sich auf eine Stelle in diesem Beruf bewerben möchte, sollte ein aussagekräftiges, maximal eine Seite langes Bewerbungsanschreiben verfassen, in dem er in neutralem sachlichem Ton beschreibt, bei welchen Arbeitgebern er mit welchen Aufgaben und Kompetenzen bereits tätig war und seine besonderen Stärken und beruflichen Fähigkeiten hervorheben.
Zusatzqualifikationen wie Zertifikate, Auslandsaufenthalte etc. sollten in seinem Bewerbungsschreiben aufgeführt werden. Sehr wichtig ist es, seine Bereitschaft zu Schichtarbeit und Auslandsaufenthalten zu betonen.
Wer präzise und ohne zu schmeicheln darlegt, warum er sich ausgerechnet bei diesem Arbeitgeber bewirbt, hat ebenfalls gute Job-Chancen. Junge Menschen sollten in ihrer Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz unbedingt ihr Interesse an Technik und ihre guten Noten in Mathematik, Physik und Englisch betonen.
Nach ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung, die mit dem IHK-Facharbeiterbrief abgeschlossen wird, sind diese spezialisierten Mechaniker in den Bereichen Instandhaltungstechnik, Fertigungs- und Triebwerkstechnik beschäftigt.
Was sollte ein Bewerber auf eine Stelle als Fluggerätemechaniker mitbringen?
Wer sich bewerben möchte, sollte eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Bereich, viel technisches Verständnis, Teamfähigkeit und sehr gute Englischkenntnisse haben.
Außerdem sollte er bereit sein, Schichtarbeit und körperlich anstrengende Arbeit zu verrichten, was gute Gesundheit voraussetzt. Je nach beruflicher Spezialisierung und Arbeitgeber beträgt sein (tariflicher) monatlicher Brutto-Arbeitslohn zwischen 1800 und 3000 Euro.
Was bei der Bewerbung beachten sollte?
Wer sich auf eine Stelle in diesem Beruf bewerben möchte, sollte ein aussagekräftiges, maximal eine Seite langes Bewerbungsanschreiben verfassen, in dem er in neutralem sachlichem Ton beschreibt, bei welchen Arbeitgebern er mit welchen Aufgaben und Kompetenzen bereits tätig war und seine besonderen Stärken und beruflichen Fähigkeiten hervorheben.
Zusatzqualifikationen wie Zertifikate, Auslandsaufenthalte etc. sollten in seinem Bewerbungsschreiben aufgeführt werden. Sehr wichtig ist es, seine Bereitschaft zu Schichtarbeit und Auslandsaufenthalten zu betonen.
Wer präzise und ohne zu schmeicheln darlegt, warum er sich ausgerechnet bei diesem Arbeitgeber bewirbt, hat ebenfalls gute Job-Chancen. Junge Menschen sollten in ihrer Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz unbedingt ihr Interesse an Technik und ihre guten Noten in Mathematik, Physik und Englisch betonen.
Bewerbungsschreiben Fluggerätmechaniker
Musterstadt, den 3. November XXXX | |
Firma Frau/Herrn Ansprechpartner Strasse Nr. Postleitzahl und Ort | Maria Mustermann Mustergasse 123 12345 Musterstadt Tel.:010/123456 Handy: 0160/123456 m.mustermann@mustermail.de |
Bewerbung als Fluggerätemechaniker für den Bereich XY Sehr geehrte Frau X / Sehr geehrter Herr Y, Ihre Stellenanzeige in (Name der Zeitung/Webseite) vom (Datum), in der Sie einen Fluggerätmechaniker suchen, hat mein Interesse geweckt. Ich bin ausgebildeter Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik, (Anzahl) Jahre alt und (Familienstand). Nach meiner Ausbildung habe ich (Anzahl) Jahre Berufserfahrung in den Unternehmen (Firmenname), (Firmenname) und (Firmenname) gesammelt, wo ich als (Bezeichnung), (Bezeichnung) und (Bezeichnung) tätig war. Meine besonderen Stärken sind (Kompetenz), (Kompetenz) und (Kompetenz). Zurzeit bin ich in einem festen Arbeitsverhältnis und zuständig für (Kompetenzbereich). Meine Arbeit ist vielseitig, der Kontakt zu Kunden und die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Kollegen könnten nicht besser sein. Meine derzeitige Tätigkeit beginnt jedoch zur Routine zu werden und unterfordert mich. Die von Ihnen angebotene Stelle für den (Stellenbezeichnung) hat mich sofort angesprochen, weil ich mich dort entsprechend meiner Neigung vorwiegend auf (Arbeitsbereich) konzentrieren kann. Die angebotene Stelle könnte ich zum (Datum) antreten. Ich möchte Sie gern persönlich von meinen Fähigkeiten und Stärken überzeugen und freue mich daher besonders auf Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Mit freundlichen Grüßen M. Mustermann Maria Mustermann Anlagen Lebenslauf mit Lichtbild Schulzeugnis Arbeitszeugnis(se) Ggf. Zertifikate Handschriftprobe |
Categories: